zum Inhalt springen

Zertifikat Digitale Kompetenzen Teil II im Master

vergrößern:
Modulintegration Masterstudium 1-Fach Epochen

Modulintegration im Master 

Übung Recherche digital mit Forschungsbezug: Anrechnung lt. Modulhandbuch auf Seminar „digital history“ im Schwerpunktmodul 1

Übung Forschen unter digitalen Rahmenbedingungen: Anrechnung lt. Modulhandbuch auf Begleitendes Seminar im Ergänzungsmodul 2

Erläuterung zum Konzept:

  • Der Erwerb des Zertifikats „Digitale Kompetenzen“ ist optional.
  • Ausreichend nach den Bedingungen des Modulhandbuchs ist die Teilnahme.
  • Wer das Zertifikat erwerben möchte, muss nach jeder Übung an der abschließenden 30-minütigen E-Klausur teilnehmen und diese bestehen.

Die Inhalte der beiden Lehrveranstaltungen

Übung 1 im Masterstudium: Recherche digital mit Forschungsbezug

Welche Kompetenzen können in dieser Übung erworben werden?

  • Data Literacy: Reflektierte Nutzung der einschlägigen Fachinformationsdienste, Recherche von verteilt gespeicherte digitale Quellen, Nutzung digitale Findbuchangebote der Archive, Erwerb von Kenntnisse von Methoden zur Analyse und Kritik multimedialer Quellen;
  • Digital Literacy, New Work Methods and Practices: Fähigkeit zur Arbeit mit Open Data-Repositorien und virtuellen Forschungsumgebungen; Fähigkeit zur Migration und Nutzung offener Daten;
  • Digital Responsibility: Reflexion der Auswirkungen genuin digitaler Quellen auf die historisch-kritische Methode; Reflexion der Folgen der Literaturversorgung und –erschließung im Rahmen des FID-Konzepts.

Übung 2 im Masterstudium: Recherche digital mit Forschungsbezug

Welche Kompetenzen können in dieser Übung erworben werden?

  • Digital Literacy: Kenntnis von Dateiformaten und Metadatenmodellen für Langzeitarchivierung, Vernetzung von Quellen, Forschungsdaten und Objektdigitalisaten, Kenntnis und Anwendung fachrelevanter Software für Transkription, Textanalyse, Visualisierung und statistische Auswertung;
  • Digital Responsibility Reflektierte Auswahl digitaler Problemlösungsstrategien, kritische Analyse von Potenzialen, Grenzen und Risiken digitaler Anwendungen zur Analyse, Publikation und Visualisierung; Reflektion der Folgen der Digitalisierung für die geschichtswissenschaftliche Forschung im Hinblick auf Forschungsfragen und -methoden;
  • New Work Methods and Practices Kenntnis von Grundlagen und Anforderungen des digitalen Forschungsdatenmanagements, Befähigung zur nachhaltigen Nutzung, Vernetzung und zum Austausch von Forschungsdaten und Befähigung zur Entwicklung neuer geschichtswissenschaftliche Fragestellungen.

Nach E-Klausur Teil 1 und 2 erhalten die Teilnehmer die Bescheinigung II – Digitale Kompetenzen für wissenschaftliches Arbeiten mit Forschungsbezug.

*