zum Inhalt springen

Koordinierungsteam "Digitalität"


Das Historische Institut betrachtet Digitalität In Lehre, Studium und Forschung als übergreifende Querschnittsaufgabe. Davon ausgehend wurde Ende des Sommersemesters 2023 ein Koordinierungsteam von derzeit sechs Mitgliedern ins Leben gerufen, die künftig verschiedene Teilbereiche bündeln und verantworten.

Ansprechpartner*innen Teilbereich

Prof. Dr. Sebastian Barsch,

Dr. Philipp McLean

eStudies
Dr. Dominik Waßenhoven Ilias-Lernmodule, Ilias-Lernwelt und Edu-Labs/OER;
Blog DigiTRiP

Nicola Kowski M.A.

Milagros Pacco M.A.

Digitalzertifikat
Übung „Digitale Basiskompetenzen"
Christine Schmitt, M.A. Teamkoordination, Kommunikation

 

Aufgabenfelder des Koordinierungsteams

  • Bereitstellung und Qualitätssicherung bestehender digitaler Angebote (eStudies, Ilias-Module) sowie der Lehrveranstaltungen für den Erwerb des Digitalzertifikats
  • Optimierung der institutsweiten Kommunikation zu Bedarfen, Themen und Entwicklungen rund um Digitalität durch feste Ansprechpartner*innen in den Abteilungen des Historischen Instituts
  • Verzahnung der digitalen Angebote mit der Präsenzlehre, Klärung von Synergien zur Unterstützung der Propädeutik
  • Handreichungen für Lehrende
  • Vorbereitung von Evaluierungen
  • Bedarfsklärung für weitere digitale Inhalte auf den eStudies oder neue Ilias-Module
  • Themenfindung und Vorbereitung des Forums Digitalität

Ansprechpartner*innen in den Abteilungen

Das Koordinierungsteam bündelt die Kommunikation mit den einzelnen Abteilungen über nachfolgend genannte Ansprechpartner*innen:

  • Abteilung für Alte Geschichte: Tobias Schall (in Vertretung von Dr. Sema Karatas)
  • Abteilung für Mittelalterliche Geschichte: Dr. Dominik Waßenhoven
  • Abteilung für Neuere und Neueste Geschichte: Sebastian Schlinkheider
  • Abteilung für Didaktik der Geschichte: Dr. Philipp McLean
  • Abteilung für Nordamerikanische Geschichte: Dr. Jacob Birken
  • Abteilung für Ibero- und lateinamerikanische Geschichte: Milagros Pacco
  • Abteilung für Osteuropäische Geschichte: Teresa Zeller

Kommunikations- und Austauschformate

  • Blog DigiTRiP (Redaktion: Nicola Kramer und Dominik Waßenhoven)
    In diesem Blog geht es um "Digital Teaching and Research in Practice". Monatlich berichten Lehrende am Historischen Institut oder andere Expert*innen über Erfahrungen und konkrete Anwendungen digitaler Elemente in der Hochschullehre und in Forschungskontexten der Geschichtswissenschaften.
     

  • DigiFORUM:  Digitalität in Lehre, Studium und Forschung
    Das Koordinierungsteam ventiliert aktuelle Themen und Entwicklungen. Als institutsweit offenes Informations- und Austauschformat dient das Forum in regelmäßigen Abständen dem direkten Austausch zwischen interessierten Professor*innen, wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, Studierenden.

*